
NRW-FIT in Europa
Antragstellung und Projektentwicklung im Bereich Gesundheit in Horizont 2020
In der eintägigen Veranstaltung „NRW-FIT in Europa: Antragstellung und Projektentwicklung im Bereich Gesundheit in Horizont 2020" werden die allgemeinen Strukturen, Ziele und Inhalte des neuen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 vorgestellt. Zudem wird ausführlich über die Möglichkeiten der Antragstellung im Bereich Gesundheit informiert.
Zielgruppe:
Das eintägige Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungszentren und Industrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in NRW, die beabsichtigen, einen Projektantrag im Bereich Gesundheit in Horizont 2020 zu stellen.
Inhalte des Seminars:
- Informationen zum neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020
- Arbeitsprogramm und Ausschreibungen im Thema Gesundheit (Gesellschaftliche Herausforderung 1 „Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen“; Umfang der ersten Ausschreibungen ca. 1,2 Mrd. € für 2014/2015)
- Exkurs/Sonderthemen: Technologieinitiative Innovative Medicine Initiative, European Innovation Partnership „Active and Healthy Ageing“und ERA-NETs
- Möglichkeiten in der grundlagenorientierten Forschung „Europäischer Forschungsrat“ (European Research Council, ERC) sowie Mobilitätsmaßnahmen „Marie Skłodowska-Curie Actions“
- Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche für EU-Projekte
Kooperationspartner der Veranstaltung sind das Universitätsklinikum Essen, das EU-Projektmanagementbüro an der Universität Duisburg-Essen, die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften und die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi).
Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF NRW) gefördert. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro (Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung inklusive, zzgl. MwSt.) durch die ZENIT GmbH im Nachgang der Veranstaltung erhoben.

10:00 Uhr | Begrüßung & Vorstellungsrunde |
10:30 Uhr | Was ist neu in Horizont 2020? |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:10 Uhr | Möglichkeiten für den Bereich Gesundheit in Horizont 2020 |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Exkurs/Sonderthemen |
13:30 Uhr | Impulsrunde (Fragen, Schwierigkeiten und Probleme) |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | European Research Council und Marie Skłodowska-Curie Actions |
15:15 Uhr | Participant Portal – Hands on! |
15:30 Uhr | Kooperationspartner für EU-Projekte gesucht? |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |